Panda Monk
Panda Monk
Hier mein aktuelles Projekt ein Panda Mönch von Scalebro.
Die Lampen sind aus meinem 3dDrucker.
Die Lampen sind aus meinem 3dDrucker.
Re: Panda Monk
Das sieht Interessant aus. Ich gehe davon aus das du in die Mitte noch Wasser reinpackst? Fische dazu noch? Oder willst du nicht so viele Details da haben?
Re: Panda Monk
Jup da kommt noch Wasser und ein zwei Kois rein. Der boden wird eine Wiese mit ein zwei Büschen der Baum bekommt noch Blätter/ Kirschblüten wie bei diesem Diorama : http://massivevoodoo.blogspot.com/2018/ ... annes.html
Mein Problem is nur das ich immer nur Nachts dran arbeiten kann da ich Tagsüber ja arbeiten muss und Abends noch zwei Stunden mitm Kleinen verbringen will bevor er ins Bett muss. Aber mein anderes Projekt hab ich auch in Nachtschicht fertig bekommen
Mein Problem is nur das ich immer nur Nachts dran arbeiten kann da ich Tagsüber ja arbeiten muss und Abends noch zwei Stunden mitm Kleinen verbringen will bevor er ins Bett muss. Aber mein anderes Projekt hab ich auch in Nachtschicht fertig bekommen

Re: Panda Monk
Hallo!
Sehr spannendes Projekt! Da fehlt mir definitiv die Erfahrung in Punkto Basegestaltung - aber das habe ich schon beim gemeinsamen Workshop
bei Roman gesehen, dass du hier viel innovativer bist als ich und auch das Handwerk für die Umsetzung deiner Ideen beherrscht!
Super sag ich da! Und dann noch in Verbindung mit deinem 3D-Drucker -> genial!
Bin schon sehr gespannt auf kommende Updates bzw. den nächsten Fortschrittsbericht!
Ja und das mit den Nachtschichten kann ich nur bestätigen. Nach der Arbeit im Dunkeln unter der Tageslichtlampe noch die notwendigen
Energie für größere Projekte aufzubringen ist schwierig bis unmöglich. Und an den Wochenenden nehmen uns die Kinder in Anspruch, klar
Aber nur nicht unterkriegen lassen - die Kreativität muss raus
Gruß,
Mike
Sehr spannendes Projekt! Da fehlt mir definitiv die Erfahrung in Punkto Basegestaltung - aber das habe ich schon beim gemeinsamen Workshop
bei Roman gesehen, dass du hier viel innovativer bist als ich und auch das Handwerk für die Umsetzung deiner Ideen beherrscht!
Super sag ich da! Und dann noch in Verbindung mit deinem 3D-Drucker -> genial!
Bin schon sehr gespannt auf kommende Updates bzw. den nächsten Fortschrittsbericht!
Ja und das mit den Nachtschichten kann ich nur bestätigen. Nach der Arbeit im Dunkeln unter der Tageslichtlampe noch die notwendigen
Energie für größere Projekte aufzubringen ist schwierig bis unmöglich. Und an den Wochenenden nehmen uns die Kinder in Anspruch, klar

Aber nur nicht unterkriegen lassen - die Kreativität muss raus

Gruß,
Mike
Re: Panda Monk
Danke für die Blumen
.
Des mit den Nachtschichten ist zwar blöd aber man gewöhnt sich dran.
Hab gestern noch ein wenig Struktur auf die Steinlampen mit dem Vallejo putty gebracht. (Putty drauf und mit einem qutip verschmiert) Erde wurde geklebt und kleine Äste wurden angebracht(des war ne richtige Drecksarbeit). Als nächstes wird grundiert
Des mit den Nachtschichten ist zwar blöd aber man gewöhnt sich dran.
Hab gestern noch ein wenig Struktur auf die Steinlampen mit dem Vallejo putty gebracht. (Putty drauf und mit einem qutip verschmiert) Erde wurde geklebt und kleine Äste wurden angebracht(des war ne richtige Drecksarbeit). Als nächstes wird grundiert
Re: Panda Monk
Die Blumen hast du dir ja auch verdient 
Der Fortschritt gefällt mir - bin schon gespannt wie du das Malen anlegst und welches Farbkonzept du dir aussuchst!
Gruß,
Mike

Der Fortschritt gefällt mir - bin schon gespannt wie du das Malen anlegst und welches Farbkonzept du dir aussuchst!
Gruß,
Mike
Re: Panda Monk
Hab die letzten Tage an meinem eigenen Grasmaster für Statischemgras gearbeitet und ich muss sagen es geht echt einfach sich so ein Teil selber zu bauen. Am Wochenende werden dazu noch Test gemacht da ich ja die große Fläche auf dem Diorama komplett begrasen will. 

Re: Panda Monk
Die Struktur auf den Lampen kommt sehr gut rüber. Jetzt, wenn man das so sieht, ist es genau das was noch gefehlt hat.
Und was meinst du mit GRasmaster selbst gemacht? Das interessiert mich jetzt.
Und was meinst du mit GRasmaster selbst gemacht? Das interessiert mich jetzt.
Re: Panda Monk
Danke
Meistens wenn man Statsiches Gras verwendet legt es sich doch einfach in den Leim mit einem Grasmaster bringt man es dazu zu Stehen und ich seh es nicht ein mit für 130€ einen von noch zukaufen.
Für einen Eigenbau braucht man eine elektrische Fliegenklatsche ein Edelstahl Sieb Kabel und wenn man will noch eine Krokodilklemme.
So bin ich vorgegangen:
Kosten: ~ 10€
Arbeitsdauer: ~ 25min (ohne aushätungszeit vom Milliput) wenn man handwerklich und technisch kein depp is
gibt bei Youtube auch einige Videos dazu einfach mal nach "Grasmaster selber bauen" suchen
Meistens wenn man Statsiches Gras verwendet legt es sich doch einfach in den Leim mit einem Grasmaster bringt man es dazu zu Stehen und ich seh es nicht ein mit für 130€ einen von noch zukaufen.
Für einen Eigenbau braucht man eine elektrische Fliegenklatsche ein Edelstahl Sieb Kabel und wenn man will noch eine Krokodilklemme.
So bin ich vorgegangen:
- aus der elektrischen Fliegenklatsche die Batterien rausnehmen
- aufschrauben
- den Klatschenteil von der Platine lösen (entweder auflöten oder am Kabel einfach abzwicken)
- das eine Kabel mit einem anderen Kabel Verlängern und gegebenen falls noch die Krokodilklemme anlöten
- das andere Kabel an dem Sieb anbringen (kann man nicht Löten) ich habe einfach ein Stück Kabel abisoliert und um den griff gewickelt und dort dan das Kabel der Platine angelötet
- mit Sekundenkleber und Spachtelmasse/Milliput die Klatsche mit dem Sieb verbinden und zusammenbauen
- Batterien rein

Kosten: ~ 10€
Arbeitsdauer: ~ 25min (ohne aushätungszeit vom Milliput) wenn man handwerklich und technisch kein depp is

gibt bei Youtube auch einige Videos dazu einfach mal nach "Grasmaster selber bauen" suchen