Warhammer Age Of Sigmar | OSL Studie

Antworten
mike
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 21:34

Warhammer Age Of Sigmar | OSL Studie

Beitrag von mike » Mo 2. Sep 2019, 20:10

Schönen Abend zusammen,

habe hier einmal versucht mich an das Thema OSL heranzuwagen und eine Khorn Miniature von Age Of Sigmar gesketcht.

20190823-153522 Miniaturen 024_Text.PNG

Gruß,
Mike
Thorixx
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Aug 2019, 08:21

Re: Warhammer Age Of Sigmar | OSL Studie

Beitrag von Thorixx » Di 3. Sep 2019, 09:01

Super Versuch an sowas wage ich mich noch nicht ran.
Wie bist du vor gegangen?

Bin Ende September auf dem OSL-Workshop vom Roman mal schauen wie der so wird.
Garbosch
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Aug 2019, 08:47

Re: Warhammer Age Of Sigmar | OSL Studie

Beitrag von Garbosch » Mi 4. Sep 2019, 08:47

Sieht wirklich sehr gut aus. Bei OSL Frage ich mich immer wo denn die Lichtquelle ist. Wenn man sie nicht sehen kann an der Mini, dann tue ich mich sehr schwer damit was anzufangen. So ergeht es mir bei der Mini. Wo liegt denn die Quelle?
mike
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 21:34

Re: Warhammer Age Of Sigmar | OSL Studie

Beitrag von mike » Mi 4. Sep 2019, 17:41

@Thorixx
Tja, wie bin ich vorgegangen. Ich habe mir sehr viel Theorie zum Thema reingezogen und habe versucht, das Gesetz der quadratischen Abnahme des Lichts https://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsgesetz umzusetzen. Dann einfach drauf los und zu jeder Farbe die Grundfarbe
der Lichtquelle reingemischt. Das ganze habe ich vorher digital mit blender ausprobiert und geschaut inwieweit eigentlich farbiges Licht die
Objektfarbe beeinflusst und wie sich die "Endfarbe" dann zusammensetzt. Ich musste mich folgende Dinge fragen:

Ist die Objektfarbe eine Mischung aus Objektfarbe und Lichtfarbe?
Sind die Schatten dann eine Komplementärfarbe davon?
etc...

Ich kann hier mal ein kleines HowTo im Theoriesektor schreiben, wenn du magst und die wichtigsten Punkte, die ich bei meinen Recherchen
gelernt habe, bereitstellen...

@Garbosch
Ja, genau, das ist immer das Problem ;)
OSL bedeutet ja eigentlich Object Source Lighting, also die Lichtquelle (= das Objekt) sollte sich irgendwo sichtbar befinden
und sein Licht an die Umgebung abgeben. Da bin ich bei diesem Versuch auch sehr lange gesessen und habe überlegt,
welches Ding das in diesem Falle sein könnte.

Ab Ende war es mir egal.
Ich wollte einfach die Theorie einer warmen Lichtquelle und kalten Schatten (also Warm/Kalt Kontrast) ausprobieren.
Thorixx
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Aug 2019, 08:21

Re: Warhammer Age Of Sigmar | OSL Studie

Beitrag von Thorixx » Fr 6. Sep 2019, 08:30

Des mit dem HowTo finde ich super da tu ich mir echt schwer
Garbosch
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Aug 2019, 08:47

Re: Warhammer Age Of Sigmar | OSL Studie

Beitrag von Garbosch » So 8. Sep 2019, 11:10

Alles klar. Im Grunde hast du ja auch Recht. Scheiß drauf wo die Quelle ist, die Technik muss gut umgesetzt werden erstmal. Das ist dir auch sehr gut gelungen. Aber so ein How to wäre wirklich sehr hilfreich. Ich traue mich an OSL noch gar nicht ran.
Antworten